Star Wars Fans Nürnberg e.V.  - www.swfn.de
NFC 7 - Von Fans für Fans!

Gäste

20 Jahre! NORIS FORCE CON 7 – Unsere Gästeliste:

*Falls uns vorab Preise für Autogramme genannt wurden, findet ihr diese unter dem Ankündigungstext. Die Preise wurden von den Gästen selbst festgelegt, diese sind daher ohne Gewähr und werden bei Bedarf vor Ort aktualisiert. Einige der Gäste vergeben Autogramm oftmals auch gegen eine Spende.

SCHAUSPIELER*IN


Michael Kingma, bekannt als Wookiee Genral Tarfful in „Die Rache der Sith“ war bereits auf der allerersten NFC 2005 zur Premiere des Film unser Gast und wir freuen uns, ihn wieder bei uns begrüßen zu dürfen und in Erinnerungen schwelgen zu können!

Mike Quinn war ebenfalls schon einmal bei uns und verkörperte Nien Nunb sowohl in „Rückkehr der Jedi-Ritter“, als auch in der kompletten Sequel Trilogie und übernahm auch Rollen in den Star Wars Serien von Disney+, wie zum Beispiel Dewi in „Andor“ oder Captain Blix in „The Acolyte“.

Da wir uns immernoch im Jubiläumsjahr von „Die Rache der Sith“ befinden, freuen wir uns auch über Mary Oyaya, die hier ihre Rolle als Luminara Unduli aus „Angriff der Klonkrieger“ wieder aufnahm.

*Autogramm + Selfie 30.- €

Ein alter Bekannter auf der Noris Force Con ist Simon Williamson, der bereits auf der Noris Force Con 5 zu Gast war und unter Anderem in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ Max Rebo leben einhauchte.

*Autogramm 30.- € / Selfie 20.- € / Kombi 40.- €

Auch Paul Westen war als Stuntman an „Rückkehr der Jedi-Ritter“ beteiligt und kehrte über 30 Jahre später als Death Star Scientist Feyn Vann in „Rogue One“ in die GFFA zurück.

*Autogramm + Selfie 30.- €

In „Rogue One“ konnten wir Andy de la Tour als General Hurst Romodi bewundern, der den ersten Tests des Todessterns beiwohnte.

*Autogramm + Selfie 30.- €

Wir freuen uns, euch eine kleine Reunion präsentieren zu können, denn neben Garrick Hagon, der als Biggs Darklighter Luke’s besten Freund in „Star Wars – Eine Neue Hoffnung“ bekannt ist,

*Autogramm + Selfie 40.- €

freuen wir uns auch auf Koo Stark  welche als Camie genau wie

*Autogramm 50.- €

Anthony Forrest, als Fixer in der finalen Version des Films leider der Schere zum Opfer fielen. Nichts desto trotz ist es wohl eine der bekanntesten Deleted Scenes in der Star Wars Historie und die drei werden bestimmt viel zu erzählen haben.

*Autogramm + Selfie 50.- €

Ebenfalls aus der originalen Trilogie, jedoch in  „Star Wars – Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ zu sehen, ist Tim Dry, der in dem FIlm als J’Quille und Mon Calamari Offizier zu sehen war. Neben zahlreichen Werbespots ist vor allem auch seine musikalische Karriere erwähnenswert, wo er zusammen mit Sean Crawford in der Band „Tik & Tok“ durch Europa und Japan tourte.

*Autogramm 30.- € / Kombi 40.- €

Aus den neueren Filmen dürfen wir Kenny-Lee Mbanefo begrüßen, der in „Star Wars – The Force Awakens“ als First Order Stormtrooper sein Unwesen trieb, aber auch diverse Rollen in „Rogue One – A Star Wars Story“ und „Solo – A Star Wars Story“ verkörperte, u.A. auch als Mudtrooper Squad Leader.

*Autogramm 20.- € / Selfie kostenfrei

Diana Lee Inosanto, bekannt als Morgan Elsbeth, aus „The Mandalorian“, „Ahsoka“ und „Tales of the Empire“. Auch abseits von Star Wars hat die Tochter von Dan Inosanto und Patentochter von Bruce Lee in zahlreichen Produktionen als Schauspielerin, Stuntfrau oder als Stunt-Choreografin oder  Regisseurin mitgewirkt.

*Autogramm 50.- € / Selfie 50.- € / Kombi 80.- €

Samantha Alleyne wurde bekannt als erster weiblicher Stormtrooper in „Das Erwachen der Macht“ und verkörperte verschiedene Rollen, in allen Filmen der Disney-Ära, letzthin auch als X-Wing Pilotin für die Resistance.

James Taylor ist vor allem für seine Arbeit in TFA, TLJ und TRoS als Stand-in und Double von Kylo Ren sowie als First Order Stormtrooper bekannt. James verkörperte Kylo Ren außerdem auch in der Walt Disney-Attraktion Rise of the Resistance im Disneyland Bereich Galaxy‘s Edge.

Ross Sambridge ist ein Schauspieler, der wahrscheinlich am besten dafür bekannt ist, dass er in TLJ Snoke verkörpert und gemeinsam mit Andy Serkis diesen Charakter zum Leben erweckt hat. Außerdem spielte er einen Wookiee in „Solo: A Star Wars Story“.

Matt Tyler ist ein 32-jähriger britischer Schauspieler aus Liverpool, der 2,03 Meter groß ist. Seine Karriere als Schauspieler begann er mit einer Rolle in „Solo – A Star Wars Story“, wo er zusammen mit Ross als Wookiee-Sklave in den Gewürzminen von Kessel zu sehen war. 

Damon Driver hat in diversen Star Wars Filmen verschiedenste Trooper gespielt, darunter Shoretrooper, Mimban Trooper, Stormtrooper, Rebellenoffizier und Patrol Trooper.

SYNCHRONSCHAUSPIELER


Wieder begrüßen dürfen wir außerdem unseren langjährigen Begleiter und ein Stück Star Wars Geschichte: Hans Georg Panczak, die deutsche Stimme von Luke Skywalker, der uns seit unserer Kindheit im Star Wars Universum begleitet!

Auch mit von der Partie ist Florian Clyde, der dem jungen Han Solo in „Solo – A Star Wars Story“ seine Stimme lieh und zuletzt auch in Indiana Jones Harrison Fords Charakter in der deutschen Version Leben einhauchte.

Der Imperator kommt hier her? Ganz richtig, Commander! Friedhelm Ptok, die deutsche Stimme von Imperator Palpatine hat sein kommen angekündigt und erweitert die Gästeliste im Bereich der deutschen Synchronschauspieler.

Ebenfalls freuen wir uns sehr auf ein Wiedersehen mit Björn Schalla, dem Verantwortlichen für die deutschen Dialoge & Dialog-Regie Sequel-Trilogie, Rogue One und Solo, sowie The Mandalorian. Neben Star Wars ist er auch als Sprecher in  in Film & Fernsehen, sowie Computerspielen aktiv.

CREW


Luis Guggenberger, seines Zeichens Concept Artist bei „Das Erwachen der Macht“, „Die letzten Jedi“ oder „Solo – A Star Wars Story“, aber auch bei diversen Marvel-Blockbustern und vielen anderen Kino-Hits gibt sich ebenfalls wieder die Ehre und berichtet von seinem Werdegang im Film-Business.

David O’Reilly wird neue Einblicke in eine Profession geben, die nur selten auf Conventions zu finden ist, aber bestimmt nicht minder interessant ist. Als Location Scout für so ziemlich alle neuen Star Wars Produktionen ist er mit verantwortlich für viele der wunderschönen Schauplätze, die wir auf der großen und kleinen Leinwand bewundern dürfen!

Besonders freuen wir uns außerdem, Oscargewinner Lorne Peterson begrüßen zu dürfen, der Model Maker mit seinen Modellen und visuellen Effekten die Star Wars Filme wie kaum ein anderer geprägt hat!

In moderneren Gefilden, aber nicht weniger spektakulär arbeitete VFX Artist Michael Peter unter anderem an „Solo – A Star Wars Story“, „Die letzten Jedi“ und höchst aktuell in „Andor“, sowie zahlreichen anderen Hollywood-Produktionen im Bereich der Visuellen Effekte.

Mit Michael Lynch konnten wir den Chief Model Maker der Prequel Trilogie für uns gewinnen, der maßgeblich an den fantastischen und oft unterschätzten Modellen dieser Ära beteiligt war. Als ehemaliger ILM Mitarbeiter hat er einiges zu berichten und wirkte unter anderem auch an weiteren bekannten Filmen mit.

*Autogramm 30.- € / Selfie 30.- € / Kombi 50.- €

Ron Hone ist ein Special Effects Technician, dessen Karriere eng mit der Entstehung einiger der bekanntesten Figuren der Filmgeschichte verbunden ist. Mit unvergleichlicher Leidenschaft und handwerklichem Geschick war er maßgeblich an der Gestaltung ikonischer Figuren wie Yoda, R2-D2, IG-88, 2-1B (Probot) und zahlreicher weiterer Kreaturen beteiligt. 

KÜNSTLER*IN & AUTOREN


Caven Scott beehrt uns ebenfalls wieder. Der Autor wird eure Comics und Bücher signieren und die ein oder andere Geschichte zum besten geben, die sich seit seinem letzten Mal bei uns zugetragen hat.

In der Artist Alley dürfen wir auch Chris Dee begrüßen, der nicht nur unser Key-Artwork für die Noris Force Con 7 gezeichnet hat, sondern auch für Lucasfilm zahlreiche atemberaubende Star Wars Artworks geschaffen hat!

Cryssy Cheung ist eine in den USA ansässige Illustratorin und Designerin, deren Arbeit sich vor allem auf die Bereiche Merchandise und Entertainment erstreckt. Sie hat an offiziellen Star Wars-Projekten wie „Women of the Galaxy“, lizenzierten Star Wars Celebration-Artworks und Bekleidungsdesigns mitgewirkt. Ihr weiteres Portfolio umfasst alternative Filmplakate, Buch- und Comic-Cover und Kampagnen für Marvel, Disney, Paramount+, Star Trek und viele mehr.

Tim Effler ist ein Spielzeugdesigner, der über 40 Jahre lang für Kenner, Hasbro und Mattel an Spielzeuglinien wie Star Wars, Batman, Ghost Busters und Jurassic Park gearbeitet hat. Zu Hause in Atlanta berät Tim weiterhin eine ausgewählte Gruppe von Kunden, spricht regelmäßig an Schulen und auf Kongressen über Spielzeugdesign und schreibt derzeit ein Buch über seinen Beitrag zur Star Wars Spielzeuglinie von Kenner.

*Signed Print 40.- € / Autogramm 10.- €

David West Reynolds, Archäologe und Autor, war es, der die Star Wars Drehorte in Tunesien wiederentdeckte und somit ermöglichte, dass in den Prequels an den selben Stellen wieder Tatooine zum Leben erweckt werden konnte. Als späterer Mitarbeiter bei Lucasfilm verfasste er viele Sachbücher wie die Visual Dictionaries, Risszeichnungen und mehr.

Mit Dominik Mayer gesellt sich ein lokaler Künstler zu unseren Gästen. Er illustrierte die Cover der „The Old Republic“ Bücher und letzthin auch Ladescreens die SW Seasons bei Fortnite. Zu seinen Klienten zählen u.A. auch Blizzard, Netflix oder Riot Games!

NFC-Urgestein Sebastian Lohmaier, aka „KL52“ wird wieder mit von der Partie sein und mit seinem ganz eigenen Stil die Besucher mit seiner Kunst und kleinen Sketchen erfreuen.

Weiterhin dürfen wir Jamie Richards begrüßen, der in letzter Zeit vor allem im Bereich der Sketch Trading Cards aufgefallen ist und mit seinem individuellem Stil den Besuchern seine Kunst näher bringen wird.

MODERATION


Keine Noris Force Con ohne sie: Tim Dagott und Nessi Wann-Petry sind wieder am Start, um euch galaktisch sicher durch das Programm zu führen! Die beiden haben schon mehrfach bewiesen, dass sie wahre Jedi-Meister der Moderation sind – charmant, humorvoll und mit genug Macht, um jedes Panel, Interview und jede Show zu einem Highlight zu machen. Ob spannende Gespräche mit unseren Gästen oder kleine intergalaktische Späße zwischendurch – mit Tim und Nessi auf der Bühne fühlt sich die Con wie ein Heimspiel in einer weit, weit entfernten Galaxis an. @timdagott @nessifedcon

Asokas_Life – YouTuber und Twitch Streamer, liebt Star Wars und ganz viel LEGO. Mit über 1000kg fein sortierten LEGOsteinen aus seiner Sammlung, baut er große Star Wars Dioramas. Auf seinen Social Media Kanälen, teilt er Wissen, Infos und Bautipps zu LEGO und mit seinem 327th Clone Trooper, ist er auch als Kostümträger eng mit Star
Wars verbunden! Auf der Noris Force Con führt er euch durch das Programm auf der Panini Comics Stage. @asokas_life

VORTRAGENDE


„Möge die Macht mir Dir sein.“ Dieser Satz ist zweifellos einer der berühmtesten Sätze der Filmgeschichte. Doch was hat es mit dieser geheimnisvollen Kraft auf sich, die angeblich großen Einfluss haben kann auf geistig Schwache? Könnte es Telekinese wirklich gebens? Und warum hat George Lucas in „Star Wars: Episode I“ die bis dahin mystische Macht durch die Einführung der Midi-Chlorianer entzaubert? Hubert Zitt wird in seinem multimedialen Vortrag zunächst auf diese Fragen eingehen und dann erläutern, ob die Macht wissenschaftlich erklärbar ist.

Robert Vogel erzählt uns mit Disneys STAR WARS Galactic Starcruiser Epilog eine Geschichte eines ausserordentlichen Fehlschlags. Was als Versprechen des Eintauchens in das STAR WARS-Universums für ein Wochenende März 2022 begann endete bereits nach 1,5 Jahren Ende September 2023. Robert Vogel hat dieses Projekt sehr aufmerksam verfolgt und berichtet in seinem Vortrag über die Hintergründe und Fehlentscheidungen, die zu diesem schnellen Ende führten.

Die Macher Werner Walossek, Marcel Kern, Florian Wiedemann und Christian Weiler hinter dem epischen Fanfilm Star Wars Tydirium sind auf unserer Convention zu Gast! Freut euch auf spannende Einblicke in die Entstehung des Films, Hintergrundgeschichten und die Möglichkeit, die kreativen Köpfe hinter diesem Projekt persönlich kennenzulernen. Ein Muss für alle Star Wars Filmfans! @starwarstydirium

Daniel Dreyer, stolzes Mitglied der legendären 501st Legion – German Garrison! Als Teil dieser weltweit bekannten Kostümorganisation bringt Daniel nicht nur beeindruckende Rüstungen und Liebe zum Detail mit, sondern auch die Leidenschaft, die die 501st so einzigartig macht. Seid gespannt auf spannende Einblicke in die Arbeit der German Garrison und die Möglichkeit, den dunklen Seiten der Macht ganz nah zu kommen!


Antje alias Don’t run with Scissors, gelernte Schneidermeisterin und begeisterte Star Wars Anhängerin – zwei Eigenschaften, die jedem Kostümträger die Augen glitzern lassen. Antje schneidert maßgefertigte Kostüme, sowohl für Rebellen, als auch Imperial. Ihre handgefertigten Einzelstücke überzeugen nicht nur aufgrund ihrer Details. Auf der Panini Stage erzählt sie uns wie ein Kostüm entsteht.
@dont_run_with_scissors

Vicky begann 2014 mit Cosplay und begeistert seitdem mit kreativen Kostümen. Sie liebt den gesamten Prozess des Kostümbaus und hat eine besondere Leidenschaft für Make-up und Bodypainting. Zusammen mit Mara wird sie uns auf der Panini Stage den respektvollen Umgang mit Cosplayerinnen näherbringen. Zu Star Wars hat sie eine besondere Verbindung, da sie damit aufgewachsen ist und Mitglied der 501st Legion ist. @velocipanda.cosplay

Mara alias Bloomertag wird uns zusammen mit Vicky auf der Panini Stage den respektvollen Umgang mit Cosplayerinnen näherbringen. Sie selbst ist ein riesiger Star Wars Fan, Mitglied der 501st Legion und teilt ihre Leidenschaft mit der Community. @bloomertag

Filmemacher Robert Hranitzky gewährt einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen seines über vierjährigen Herzensprojekts „E-11: Standard Issues“. Hier trifft echte Handwerkskunst auf modernste Technik: handgefertigte Props, In-Camera-Effekte und spektakuläre VFX mit Cinema 4D und After Effects – ein Fanfilm, der die Grenzen zwischen Hobbyproduktion und Hollywood verschwimmen lässt. @hranimator

Mit „Tukk Tales“ präsentiert 3D-Artist Jan Ruppert alias High Ground Animations einen detailverliebten Liebesbrief an The Clone Wars. Authentisch im Stil und getragen von Action, Charme und malerischer Lichtgestaltung entsteht ein voll animierter Fanfilm, der wie ein neu entdecktes Kapitel der Serie wirkt. @high_ground_animations

PODCASTER*IN


Seit 2013 sendet der Podcast Radio Tatooine ein illustres Programm in die Weiten der heimischen Galaxie und berichtet wortreich über diese andere – über die „galaxy far, far away…“. In über 200 Episoden der regulären Reihe und vielen weiteren Folgen diverser Nebenformate präsentiert das Team eine wilde Mischung aus humorvoller Unterhaltung, kenntnisreicher Analyse und verstörender Anarchie. Nun kehren die Söhne der Sonnen nach Fürth zurück! @weltenfunk.de/radio-tatooine/

Blue Milk Blues ist einer der ältesten und langlebigsten deutschen Star-Wars-Podcasts. Seit 2016 spricht Tobi Meinel mit wechselnden Gästen über die vielen Facetten des Star Wars Fandoms: von Fanfilmern, Lichtschwertkämpfern, Sammlern, bis zu Fan Fiction-Autoren. Inzwischen ist daraus eine große Blue Milk Blues Familie geworden, aus immer
wiederkehrenden Stimmen und Freunden.
@bluemilkblues.de

Als langjährige Autoren bei Jedipedia.net haben Max und Michael schon so ziemlich alles gesehen, wo Star Wars draufsteht – und da sind in den letzten knapp 50 Jahren wirklich viele Sachen erschienen! Auf der Noris Force Con blicken wir deshalb mit Echo 3 an Echo 7 in
diesem Jahr der vielen Jubiläen auf zwei wichtige
Meilensteine für Star Wars zurück. @echo3anecho7.io

Seit 2015 spricht Antenne Alderaan über die Themen des Star Wars-Universums. Angefangen bei Film-, Serien- und Buchbesprechungen bis hin zur Berichterstattung von Fan-Conventions und den Star Wars-Celebrations aus den USA und Europa, sowie Spiele-Streams. Dabei ist Antenne Alderaan nicht nur als Podcast unterwegs, sondern auch auf YouTube und Twitch aktiv. Thilo Grimm sendet aus den Kernwelten in die gesamte Galaxis. @antennealderaan

Vier Hosts, eine Galaxis und jede Menge Gespräche über unser aller Lieblingsuniversum: Das ist der Heir to the Empire! Unser Podcast lebt von echter Begeisterung, ehrlichen Meinungen und einem starken Draht zur Community. Ob tiefgründige Analysen, spannende News, informative Interviews oder viele weitere Formate – wir lieben es, die Vielfalt von Star Wars zu feiern und dabei auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen. @heirtotheempirepodcast.io

Bei den Datacrons plaudern Kryos, Yrm und Leif über die alte, wie auch die neue Lore des STAR WARS Universums. Kryos nimmt dabei zumeist die Rolle des Erzählers ein, während Yrm ein absoluter Neueinsteiger in der erweiterten Geschichte ist. Leif, unser wandelndes Lexikon, unterstützt uns dabei mit seinem breiten Wissen über die heute als „Legends“ bekannten Geschichten. Lehnt euch zurück, schnappt euch ein kühles Getränk und genießt die Reise durch eine weit, weit entfernte Galaxis. @datacronspodcast.de

Jedi-Archiv – mit einer Leidenschaft für detaillierte
Jedi-Kostüme und einer tiefen Verbundenheit zum
Star Wars-Universum begeistert er seine Community
auf YouTube sowie Instagram und ist regelmäßig auf Conventions unterwegs. @jedi-archiv

FANGRUPPEN & STÄNDE


Die Star Wars Fans Nürnberg, der Verein hinter der Noris Force Con bringen nicht nur ihre Leidenschaft für die Saga mit, sondern auch jede Menge Herzblut, Organisationstalent und Fanpower. Seit Jahren schaffen sie es, die Galaxis direkt nach Nürnberg/Fürth zu holen und allen Besucherinnen und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ob an den Infoständen, bei Aktionen oder einfach im Gespräch – der SWFN sind immer mittendrin. @starwarsfansnuernberg

Die Sarlacc Survivors, eure galaktische Showband, bringen wieder jede Menge Stimmung, Sound und Star-Wars-Feeling auf die Noris Force Con. Freut euch auf ihre neue Show voller Musik, Spaß und einem Hauch von Outer Rim-Magie.

Die German Garrison – die deutsche Einheit der weltweiten 501st Legion – sorgt mit ihren originalgetreuen Star-Wars-Kostümen für galaktische Atmosphäre, großartige Fotomöglichkeiten und unvergessliche Begegnungen. Mach dich bereit, Sturmtruppen, Offizieren und vielen weiteren Charakteren aus einer weit, weit entfernten Galaxis hautnah zu begegnen! @501stgermangarrison

Die Rebel Legion German Base Yavin bringt heldenhafte Charaktere aus einer weit, weit entfernten Galaxis direkt
auf die NFC. Freut euch auf authentische Kostüme
und unvergessliche Fotomöglichkeiten mit den
Rebellen – perfekt für alle Fans, die auf der Seite des
Guten kämpfen wollen! @germanbaseyavin

Das Team von Star Wars Union, der größten deutschsprachigen Star Wars-Community, ist zu Gast!
Hier trifft sich die deutsche Star Wars-Fangemeinde – live und zum Anfassen! @starwars-union.de

Jedipedia.net ist das größte deutschsprachige Wiki zu Star Wars und versorgt die Fangemeinde seit fast 20 Jahren mit über 55.000 Artikeln und knapp 27.000 Bildern zu allen erdenklichen Themen der weit, weit entfernten Galaxis sowie zum Bereich „Hinter den Kulissen“. Unter dem Motto „Entdecke Star Wars“ ist Jedipedia zudem seit Jahren auf Conventions aktiv, mit der „Database“ im Offiziellen Star Wars Magazin vertreten und engagiert sich in zahlreichen weiteren Kooperationen. @jedipedia.net

Die Jedi-Bibliothek ist das deutschsprachige Portal für Star-Wars-Literatur – egal ob Romane, Comics oder Sachbücher. Auf der Website und Social-Media findet ihr täglich News, Rezensionen, Podcasts und Lesetipps aus der weit, weit entfernten Galaxis. Auf der NFC7 sind sie mit einem eigenen Stand vertreten – und natürlich auch mit einem Panel voller Star-Wars-Buchtipps für Groß und Klein! @jedi-bibliothek.de

Das Team Saberproject begeistert mit spektakulären Lichtschwert-Shows und interaktiven Programmpunkten.
Freut euch auf beeindruckende Choreografien, leuchtende Klingen und jede Menge Star Wars Feeling – ein absolutes Highlight für große und kleine Fans! @saberproject

Project X1 entführt euch die Welt der Props und Filmrequisiten. Mit beeindruckender Handwerkskunst erschaffen sie realistische Ausstellungsstücke und, die das Herz jedes Star Wars Fans höherschlagen lassen. @tie_x1

Die Stadtkapelle Neunburg vorm Wald gastiert bei der NFC7 mit einem Filmmusikkonzert. Freut euch auf Highlights aus „James Bond“, „Pirates of the Caribbean“, „The Mandalorian“ und natürlich „Star Wars“ – live und mitreißend interpretiert.

Die Beskarschmiede ist zu Gast und bringt authentische Mandalorianer-Kostüme direkt aus der Star Wars Galaxis mit. Freut euch auf detailverliebte Rüstungen, eindrucksvolle Auftritte und viele Fotomöglichkeiten mit den Kriegern aus Beskar. This is the Way! @beskarschmiede

Die Droid Builders Germany bringen ihre selbstgebauten, originalgetreuen Droiden aus dem Star Wars Universum mit und lassen Technik und Magie verschmelzen. Ob R2-D2, BB-8 oder andere Modelle – hier gibt es galaktische Fotomotive und echte Hingucker zum Staunen. @droidbuildersgermany

Mit Maxx Replicas erwartet euch eine beeindruckende Ausstellung detailgetreuer Nachbildungen aus einer weit,
weit entfernten Galaxis. Hier könnt ihr ikonische Stücke
aus Star Wars hautnah erleben und euch wie mitten im
Film fühlen. @maxx_replicas

Die pinken Bunnys bringen nicht nur gute Laune, sondern auch ihr großes Herz mit: Als gemeinnütziger Verein unterstützt die Streetbunnycrew mit ihren Aktionen wohltätige Projekte. Und so auch die NFC. Freut euch auf
eine fröhliche Truppe in auffälligen Hasenkostümen, die garantiert für ein Lächeln sorgt – und natürlich tolle Fotomöglichkeiten bietet! @streetbunnycrew

Die Mitglieder der Imperial Academy sind allesamt Fans und Enthusiasten. Der Einsatz moderner VR-Technologie ermöglicht nahezu grenzenlose Spielwelten mit feinen Details, die dazu einladen, immer wieder zu kommen und Neues zu entdecken. Immersion ist das A und O, der Imperial Academy, und daher wird gegenüber Besuchern auch immer darauf bestanden, dass es sich um kein Spiel, sondern um eine realistische Gefechtssimulation handelt, mit der reguläres imperiales Personal ausgebildet wird.

Die Sci-Fi Narische bringen Science-Fiction-Action, Kostüme und jede Menge Fan-Power auf die NFC. Freut euch auf spektakuläre Charaktere und kreative Kostüme. Hier treffen Fans der Sci-Fi-Galaxien aufeinander und lassen die Fantasie lebendig werden! @scifi_narische_official

Die Jedi Academy Cham bringt die Macht direkt zu euch!
Lernt die Grundsätze der Jedi kennen. Ein Highlight für alle, die schon immer einmal selbst zur Macht greifen wollten! @jediacademycham

Die Star Wars Fans Dortmund bringen ihre Leidenschaft für eine weit, weit entfernte Galaxis direkt auf unsere Convention.
Freut euch auf jede Menge Fan-Power aus dem Ruhrgebiet – gemeinsam mit ihnen wird das Event noch ein Stück galaktischer! @starwarsfansdortmund

Kosymo Sci-Fi Modellbau präsentiert beeindruckende Modelle aus der Welt der Science-Fiction. Freut euch auf detailreiche Raumschiffe, Dioramen und kreative Miniaturen – hier wird Modellbau zum galaktischen Erlebnis für Fans jeden Alters! @kosymo_scifi_modellbau

Mit Lothars Sternenwelt erwartet euch eine faszinierende Ausstellung rund um das Star Wars Universum und mehr.
Freut euch auf außergewöhnliche Sammlerstücke, detailreiche Exponate und jede Menge galaktische Eindrücke – ein Muss für alle Fans und Neugierigen! @lothars-sternenwelt.com

Die LEGO®-Community Imperium der Steine bringt mit ihren beeindruckenden Bauwerken die Star Wars Galaxis Stein für Stein zu uns. Freut euch auf: detailverliebte Dioramen und Modelle, ikonische Raumschiffe und Szenen aus den Filmen und Serien und den Austausch mit kreativen Baumeister*innen. @ids_imperium_der_steine

Mit Iron Motion verschmelzen Ingenieurskunst und Star Wars Magie. Dieses Jahr stellt euch der deutsche Hersteller für Stormtrooper- und Rüstungsequipment seine neuen Projekte vor und gibt spannende Einblicke in die Entwicklungen der letzten Jahre. @ironmotion_props_studio

Erlebt Descendents of Order 66, einen der atemberaubendsten deutschen Star Wars-Fanfilme – ein monumentales Projekt, das 16 Jahre, 200 kreative Köpfe und rund 20 000 € Budget umfasst. Er vereint ikonische Handlungsorte, epische Sets und eine fesselnde Story, die zwischen Episode III und IV angesiedelt ist. @banthapoodoo.de

Wenn Star Wars Leidenschaft auf Einsatzbereitschaft trifft, dann ist das Landspeeder Rescue Squad nicht weit!
Mit viel Liebe zum Detail gestalten sie ihre Fahrzeuge und Kostüme und zeigen, dass auch in einer weit, weit entfernten Galaxis die Rettungskräfte unverzichtbar sind. @landspeederrescuesquad

Erlebe „Bernd Dötzer’s Final Cut“ (BDFC) – eine einzigartige, rund 3 Stunden lange Fan-Edit-Fassung von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung (1977). Diese exklusive Version erweitert den klassischen Film um geschnittene und rekonstruierte Szenen, ergänzt um kreative Erweiterungen – eine unvergleichliche Version, die es nicht einmal im Lucasfilm-Archiv gibt. @bernd_doetzer

Bei Don’t Run With Scissors trifft Schneiderkunst auf Star Wars Magie. Hier entstehen maßgefertigte Kostüme – sowohl für Rebellen als auch für das Imperium. Die handgefertigten Einzelstücke überzeugen durch ihre Liebe zum Detail. Macht euch selbst ein Bild! @dont_run_with_scissors

Mit seinem Fanfilm-Projekt „Tukk Tales“ präsentiert 3D-Artist Jan Ruppert – auch bekannt als High Ground Animations – einen detailverliebten Liebesbrief an The Clone Wars. An seinem Stand erwarten euch Fanart, Sticker und nerdiger Austausch rund um die animierte Seite der Macht. @high_ground_animations

Die Galactic Academy Germany ist die Fangruppe für die jüngsten Star Wars Fans! Hier können Kinder und Jugendliche selbst in die Rolle ihrer Lieblingscharaktere schlüpfen – egal ob auf der Seite der Rebellen, des Imperiums oder irgendwo dazwischen. @galacticacademyjedha

Der Jai’Galaar Clan ist die deutsche Vertretung des weltweit aktiven Mando Mercs, einer der größten Star Wars-Kostümvereinigungen, die von Lucasfilm offiziell anerkannt ist. Seit 2010 repräsentiert dieser Clan die Mandalorianische Kultur mit Leidenschaft und Präzision. @jaigalaar_clan

Regrets of the Past ist ein mitreißender, professioneller österreichischer Star Wars-Fanfilm: Über 4 Jahre Dreh und Postproduktion, 150 Freiwillige, gedreht in 4K, mit emotionaler Premiere und Standing Ovations. Ein Highlight für alle Fans – nicht verpassen! @regretsofthepast.com

Maker & Shaper hat sich auf die Herstellung von maßgeschneiderten Requisiten und Kostümen spezialisiert. Mit einem Fokus auf 3D-Design und Handwerkskunst erschaffen sie filmreife Repliken, die sowohl Sammler als auch Cosplayer begeistern. @makershaperprops

Er ist nicht zu übersehen und sorgt überall für funkelnde Stimmung – der legendäre Glitzertrooper!
Mit Charme, Glamour und einer ordentlichen Portion Glitzer bringt er galaktischen Glanz in die Con-Hallen.
Ob für ein Foto, ein Lächeln oder einfach ein bisschen Sternenstaub im Alltag – der Glitzertrooper ist ein absolutes Highlight für Groß und Klein. @glitzertrooper

Blizzard Force Customs ist ein kreatives Projekt, das sich auf die Gestaltung von maßgeschneiderten Star Wars-Kartons für Actionfiguren spezialisiert hat. Mit einer Leidenschaft für das klassische Kenner-Design und modernen Hasbro-Figuren bietet die Gruppe individuell gestaltete Karten und Blisterverpackungen für Sammler und Fans. @blizzardforcecustoms

Jedi-Archiv – mit einer Leidenschaft für detaillierte
Jedi-Kostüme und einer tiefen Verbundenheit zum
Star Wars-Universum begeistert er seine Community
auf YouTube sowie Instagram und ist regelmäßig auf Conventions unterwegs. @jedi-archiv

Die Galaxis braucht nicht nur Helden und Schurken – sie braucht auch Style! Hacker Modelling zeigt euch, wie beeindruckend Kreativität, Handwerk und Star-Wars-Leidenschaft verschmelzen können.

Ein Raumschiff aus einer weit, weit entfernten Galaxis landet direkt bei der Noris Force Con: Die Crew von Z Montagen bringt euch ihren gigantischen X-Wing in Lifesize! Dieses einmalige Fanprojekt begeistert mit Liebe zum Detail, handwerklichem Können und jeder Menge Star-Wars-Leidenschaft. Perfekt für unvergessliche Fotos, zum Staunen und Träumen – fast so, als würdet ihr gleich selbst in den Hyperraum springen.

Das Summen der Lichtschwerter erfüllt wieder die Hallen mit Saberland.de. Bei ihnen dreht sich alles um die ikonischen Waffen aus einer weit, weit entfernten Galaxis. Ob ihr ein eigenes Lichtschwert sucht, euch über Technik & Bauweisen informieren wollt oder einfach nur fasziniert seid vom Glanz der Klingen, dann seid ihr hier genau richtig. @saberland.de

Passion Couture bringt ihre kreativen Kostüme mit. Epische Outfits, liebevolle Details und jede Menge Cosplay-Power präsentieren. Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und erlebt, wie Leidenschaft und Handwerkskunst aufeinander treffen! @passion_couture_cosplay

Lasst die Kugeln rollen! Bei Cancerman könnt ihr nicht nur euer Können an den Flipperautomaten beweisen, sondern auch jede Menge galaktischen Spielspaß erleben. Ob Profi-Highscore-Jäger oder Gelegenheitsspieler – bei den Flipperspots ist jede*r willkommen. Packt eure Reflexe
aus, tretet gegen andere an und zeigt, wer die Macht
über die Kugel hat! @flipperspots

Sebastian Bláha wird auf der NFC7 erstmals die Ankunft des Imperators auf dem Todesstern mit mehreren tausend imperialen Vintage-Figuren im Format 3,75″ nachstellen und dabei einen Weltrekord aufstellen. Wie viele Figuren es genau sein werden, erfahrt ihr auf der Convention. Dabei sein lohnt sich also!

Wenn Präzision auf Kreativität trifft, entstehen galaktische Meisterwerke: Bei Stevens Laserstudio könnt ihr erleben, wie feinste Gravuren, Schnitte und Designs mit modernster Lasertechnik zum Leben erweckt werden. Von individuellen Fanartikeln über detailreiche Sammlerstücke bis hin zu einzigartigen Con-Souvenirs – hier wird die Macht des Lasers kreativ eingesetzt! @stevens_laserstudio

„Kwenn“ ist ein nicht-kommerzielles, von Fans organisiertes Star Wars LARP, das auf immersives Storytelling, ehrgeizige Set-Gestaltung und emotionale Spielerfahrungen setzt. Es bietet ein einzigartiges Live-Spiel in einem detailverliebten Star Wars-Setting – perfekt für alle, die tief in die Galaxie eintauchen möchten. @kwenn.larp

COSPLAYER*IN


Ashla Novas größte Leidenschaft im Cosplay gilt dem Star-Wars-Universum – und dort ganz besonders den Alien-Rassen. Am häufigsten begegnet ihr ihr daher als Twi’lek oder Zabrak. Ihre erste Con war 2018 die NFC 5. Seit der NFC 6 ist sie
festes Mitglied der Sarlacc Survivors. Mit viel Liebe zum
Detail bringt sie ihre Charaktere auf der Bühne und in Fotoshootings zum Leben. @ashla_nova

Huriye alias Sema ist seit 2016 leidenschaftliche Cosplayerin – vielen durch ihre Star-Wars-Cosplays bekannt, aber immer neugierig auf neue Welten. Make-up und Bodypainting sind ihre große Leidenschaft, in die sie gerne viele Stunden investiert. In den vergangenen Jahren konntet ihr sie auf nationalen wie internationalen Conventions treffen. Dieses Jahr freuen wir uns ganz besonders, sie auf der NFC begrüßen zu dürfen. Schaut gern an ihrem Stand vorbei. @snippycosplay

Shrye ist bekannt für ihre detailverliebten Cosplays und ihre Leidenschaft fürs Star Wars-Universum. Freut euch auf eine spannende Begegnung, Fotos und jede Menge galaktische Stimmung! @shryecosplay

Star Wars Fans, be ready! Jasmin aus Augsburg, die seit 2019 Cosplayerin ist, wird alle drei Tage mit verschiedenen Kostümen da sein! Sprecht sie gern an – sie freut sich – und holt euch euer Foto!“ @jasmini.macchiato

Swan begeistert seit 2018 mit Cosplay, Crafting und Modeln. Als großer Star-Wars-Fan hat sie sich besonders den Twi’lek-Charakteren verschrieben. Ihr Fokus liegt dabei auf Eigenkreationen und individuellen Interpretationen innerhalb des Star-Wars-Universums. So entstehen einzigartige Looks, die zwar tief in der weit, weit entfernten Galaxis verwurzelt sind, aber dennoch Swan’s persönliche Handschrift tragen. Auf der Noris Force Con ist sie als Walking Act unterwegs und bringt zusätzlich Prints und Sticker mit. @sawnsae

Vicky begann 2014 mit Cosplay und begeistert seitdem mit kreativen Kostümen. Sie liebt den gesamten Prozess des Kostümbaus und hat eine besondere Leidenschaft für Make-up und Bodypainting. Neben dem Nähen arbeitet sie auch gern mit Foam und 3D-Druckern. In ihrer Freizeit liest sie, spielt Videospiele und leitet als Dungeon Master Dungeons & Dragons-Runden. Zu Star Wars hat sie eine besondere Verbindung, da sie damit aufgewachsen ist und Mitglied der 501st Legion ist. @velocipanda.cosplay

Caro ist Cosplayerin, Cosmakerin und Artist. 2025 gewann sie den Cosplay-Contest der GEEKWORLD Germany mit ihrer Kay-Vess aus Star Wars Outlaws – inklusive handgefertigter Lederjacke und selbstgemodelten, 3D-gedruckten Props.
Neben Kay Vess zeigt sie u. a. eigene Interpretationen
und beweist damit ihr Faible für detailverliebte, charakterstarke Star-Wars-Looks. @caro_cosplayer

Jilotana – Cosplayer, Content Creator und Mitglied des Star Wars-Fanprojekts Jedi-Archiv. Mit einer Leidenschaft für detaillierte Jedi-Kostüme und einer tiefen Verbundenheit zum Star Wars-Universum begeistert er seine Community auf Youtube sowie Instagram und ist regelmäßig auf Conventions unterwegs. @der_jilotana

xwing loading animation

Loading